Eisenbart Johann Andreas

Eisenbart Johann Andreas
тж. Eysenbarth Johann Andreas
Айзенбарт Иоганн Андреас (1663-1727), глазной врач и хирург XVII - начала XVIII вв. Его имя стало нарицательным для обозначения грубых шарлатанских методов лечения, хотя в действительности он был искусным врачом своего времени. Зачастую сам сочинял о себе небылицы, выступая на ярмарках с "популяризацией" своих особых способов врачевания. В Магдебурге установлен фонтан (Doktor-Eisenbart-Brunnen), к его чаше прикреплены таблички с юмористическими изречениями, содержание которых отражает молву об Айзенбарте как о докторе-шарлатане: "Ich bin der Doktor Eisenbart, / kurier' die Leut' nach meiner Art, / kann machen, dass die Blinden gehn / und lass die Lahmen wieder sehn!" ("Я – доктор Айзенбарт, / лечу людей своими методами, / могу сделать, чтобы слепые стали ходячими, а парализованные – зрячими!"). В Мюндене проходит народный праздник в честь легендарного доктора (Doktor-Eisenbart-Festspiele) Magdeburg, Hannoversch Münden

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Eisenbart Johann Andreas" в других словарях:

  • Johann Andreas Eisenbart — Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Eisenbarth — Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbart — Eisenbart, Johann Andreas, geb. 1661 in Bayern, gest. 11. Nov. 1727, ein wandernd er marktschreierischer Heilkünstler, als Okulist, Stein und Bruchschneider in Bamberg vorgebildet, »großbritannischer u. braunschweigisch lüneburgischer Landarzt«,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbart — Eisenbart, Johann Andreas, Quacksalber (»der Doktor Eisenbart«), geb. 1661, gest. 11. Nov. 1727; Grabstein in Münden. – Vgl. Kopp (1900) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eisenbart — Ich bin doch kein Dr. Eisenbarth heißt soviel wie: ich kann keine Wunder vollbringen. Die Redensart hält die Erinnerung an den historischen Wanderarzt Dr. Eisenbarth wach. Bei seinen medizinischen Kollegen war er wenig angesehen, vor allem da er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Doktor Eisenbart — Werkdaten Titel: Doktor Eisenbart Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Nico Dostal Libretto: Hermann Hermecke …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Eisenbart —   Dieser Ausdruck geht auf den deutschen Wundarzt Johann Andreas Eisenbarth (1663 1727) zurück, der, ohne je studiert oder einen Doktortitel erworben zu haben, ein erfolgreicher Operateur war. Er wurde jedoch aufgrund seiner marktschreierischen… …   Universal-Lexikon

  • Doktor Eisenbarth — Zeitgenössische Darstellung Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Wundarzt, der durch seine Heilerfolge landesweit großen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbarth-Lied — Statue des Doktor Eisenbarth an seinem Sterbehaus in Hann. Münden Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden) war ein deutscher Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hann Münden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»